Im Zentrum von Kerzers laufen Alltag und Leben zusammen – und genau hier sind wir ab Dezember 2026 für Ihre Gesundheit da. Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt, erreichen Sie uns bequem zu Fuss, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Das umfassende hausärztliche Leistungsangebot für das Seeland wird ergänzt durch einen modernen Walk-In-Bereich für Notfälle, die keine spitalärztliche Betreuung erfordern. Einfach, schnell und wohnortsnah ist dies ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung der Region.
Kerzers, eingebettet in die aktive und sich stetig entwickelnde Landschaft des Grossen Mooses, ist nicht nur geografisch bestens gelegen. Die Gemeinde im Seebezirk ist politisch im Kanton Fribourg verankert, geografisch positioniert im Zentrum der Städte Freiburg, Bern, Neuenburg und Biel. Die Region ist nicht nur das Herz des Gemüseanbaus der Schweiz, sondern auch ein wachstumsstarker Standort mit optimaler Anbindung – sei es durch die Autobahn A1 oder das dichte Bahnnetz. Die Nähe zu urbanen Zentren, die starke lokale Wirtschaft, das vielfältige Vereinsleben und ein leichter Tourismus machen Kerzers zu einem lebendigen Ort mit hoher Lebensqualität für Familien, Berufstätige und Unternehmen.
Das neue Ärztezentrum wird ein fester Bestandteil dieser Entwicklung: eingebettet in eine starke Gemeinde, getragen von partnerschaftlichem Engagement, und ausgerichtet auf das, was zählt – die Gesundheit der Bevölkerung.
Bist Du Arzt, Ärztin oder MPA, auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und hast Lust, beim Aufbau des neuen Standortes aktiv mitzuwirken? Dann bewirb dich jetzt!
Mit der Liegenschaft «Gasthof Seeland» an der Fräschelsgasse steht für das künftige Localmed Ärztezentrum ein Gebäude an einem äusserst idealen Standort zur Verfügung. Es handelt sich dabei um ein ehemaliges Restaurant, welches sich seit dem 1. Quartal 2025 im Umbau befindet.
Lage
Das Gebäude liegt an einer zentralen innerörtlichen Lage, nahe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und direkt angrenzend an die Begegnungszone bei der Seelandhalle. Der Zugang zu den Praxisräumen erfolgt über automatische Schiebetüren an der Südfassade des Gebäudes.
Für die Ambulanz steht in dringenden Notfällen ein separater Eingang zur Verfügung.
Direkt vor dem Ärztezentrum befinden sich zehn Parkplätze, darunter zwei für Menschen mit Beeinträchtigung.
Die Räumlichkeiten
Das Ärztezentrum ist als dreigeschossiges Gebäude konzipiert. Im Erdgeschoss entstehen moderne Sprechzimmer, ein Bereich für ambulante Notfallbehandlungen, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen sowie ein Labor für diagnostische Leistungen. Im ersten Obergeschoss sind weitere Sprechzimmer vorgesehen, um eine flexible und effiziente Patientenversorgung zu gewährleisten. Das Dachgeschoss ist derzeit für interne Zwecke vorgesehen und wird als Personalbereich mit Aufenthalts- und Lagerräumen genutzt.